Urtyin duu (langes Lied) - melismatisch und reich verziert, mit einem langsamen Tempo, langen melodischen Linien, weiten Intervallen und keinem festen Rhythmus.
Es wird in Versen gesungen, ohne regelmäßigen Refrain und mit voller Stimme im höchsten Register. Die Melodie hat einen Mantel, der mehr als drei Oktaven umfasst. Dies erfordert eine strikte Einhaltung der Atemvorschriften. Die Atmung ist tatsächlich frei, aber der Sänger muss sich an die strengen Regeln der Aufführung halten, so dass nur die absolut notwendigen Atemzüge ohne Unterbrechung der melodischen Ornamente. Je reicher die Stimme ist und je länger der Sänger sie halten kann, desto intensiver ist die Aufmerksamkeit der Auditoren und desto mehr wird diese Aufführung geschätzt.Die meisten Leute üben diese langen Lieder, während sie allein in der offenen Steppe sind und langsam reiten. Das Repertoire ist Ausdruck der Freiheit und der Weite der mongolischen Steppe und wird verwendet, um die Riten der Saisonzyklen und die Zeremonien des Alltags zu begleiten. Lange Lieder sind ein integraler Bestandteil der Feiern in den runden Zelten und sie müssen nach den strengen Regeln der Aufführung gesungen werden.
Die Mongolen verwenden keine Zeiteinheiten, um die Zeit auszudrücken, die sie für eine bestimmte Distanz benötigt, aber sie sagen z.B. Dass ihre Reise drei lange Lieder dauerte
Es gibt drei Kategorien von langen Songs
- Die ausgedehnten mit ununterbrochenen fließenden Melodien, reich verziert, mit langen Passagen in falsetto.
- Die üblichen sind kürzer, weniger verziert und ohne falsetto.
- Die Verkürzten haben kurze Verse, Refrains und melodische Kurse voller Sprünge und Grenzen (Besreg Song).
Kurze Lieder werden bei Feiern nie gesungen, da sie spontan improvisiert und eher satirisch sind. Sie werden oft in Form eines Dialogs gesungen und von bestimmten Freunden und Zwischenfällen gesprochen, oder sie sind lyrische Geschichten über die Liebe, über den Alltag und über Tiere, vor allem Pferde.
- Tuuli (heroisch-epischer Mythos)
Mongolische Epen berichten von heftigen Kämpfen zwischen guten Mächten in einer hochqualifizierten literarischen Poesie.Das Rezitativ der Epen war stets an Rituale gebunden, und es wurde angenommen, dass es eine magische Kraft hatte. Die Rezitation sollte einen günstigen Einfluss auf die natürlichen Geister haben, ebenso wie die Kraft, böse Geister auszulöschen. Generell wurden die Epen in den runden Filzzelten der Hirten während der Zeit ihrer Suche nach den Winterquartieren, vor der Jagd oder einer Schlacht, und gegen Unfruchtbarkeit oder Krankheit gesungen.
- Magtaal (Loblieder)
Magtaal werden zu Ehren der Götter des Lamaismus und der Geister der Natur, Herolde oder besondere Tiere gesungen. Epische Texte enthalten auch Loblieder für die Berge, die Flüsse und die Natur im Allgemeinen. Dies ist eine alte Tradition, die bis heute von den Stämmen in der Region Mongol-Altai in der Westmongolei noch geübt wird.
- Khöömij (gutturaler Gesang)
Die Aufführung des Obertongesanges findet in der Regel bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Essen und Trinken statt.
Die Mongolen nennen ihren Oberton singen höömij (= Hals, Rachen). Der Sänger schafft eine konstante Grundtonhöhe, die als Drone betrachtet wird, und moduliert zugleich die ausgewählten Obertöne, um eine harmonische Harmonie zu erzeugen.
Verschiedene Techniken sind bekannt, abhängig von der Gesangsquelle und dem Ort der Resonanz: kharkhiraa = Lunge, khamriin = Nase, tövönkhiin = Hals und bagalzuuriin = Pharynx. Oberton Sänger Form und variieren Klang und Klangfarbe mit ihrem Mund, Zähne, Zunge, Hals, Nase und Lippen. Sie bilden immer zwei verschiedene Töne, die gleichzeitig die Grundtonhöhe erhalten.
Obertongesang kann auch von türkischsprachigen Stämmen in verschiedenen Teilen Zentralasiens gehört werden. Die baschkirischen Musiker aus den Ural-Bergen nennen ihren Obertonton singen uzlyau; Die Khakass nennen es khai, die Altai nennen es koomoi und die Tuvinians khoomei.
Bis heute ist Obertongesang ein gemeinsames Merkmal der sibirischen Völker sowie der kasachischen und mongolischen Stämme. Oberton oder Hals Singen ist eine spezielle Technik, bei der ein einzelner Sänger zwei verschiedene Töne gleichzeitig produziert. Ein Ton ist eine tiefe, anhaltende Grundtonhöhe (eine Art Drone) und die zweite ist eine Reihe von flutelartigen Harmonischen, die hoch über dieser Drohne aufschwingen. Wer diese Gesangstechnik beherrscht, kann sogar den Oberton lauter machen als die Grundtonhöhe, so dass die Drohne nicht mehr hörbar ist. Eine andere Technik, die häufig von Oberton-Sängern verwendet wird, kombiniert eine normale Glottal-Tonhöhe mit der niederfrequenten, pulsartigen Schwingung, die als Stimmbraten bekannt ist. Die türkischen Stämme im Altai benutzen, um ihre Texte in solch einem niedrigen Gesangbrät-Register von ungefähr 25-20 Hz zu singen).
No comments:
Post a Comment